Heute waren die beiden Brandschutzerzieher Thomas Dithmar und Thomas Küllig bei den beiden dritten Klassen zur Brandschutzerziehung/ Aufklärung an unserer Schule. Begeistert, mit viel Spaß und Spannung haben 36 Schülerinnen und Schüler mitgemacht. Nächsten Freitag folgt der Besuch im Feuerwehrhaus. Alle sind schon gespannt und voller Freude.

Dozentin Nina Grassau hat unseren Schülerinnen und Schülern aller Klassen mit ganz viel Herz und Freude an zwei Tagen wichtige Themen der 1. Hilfe vermittelt. Unterm anderem standen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:

- Notruf

- Stabile Seitenlage

- Oberkörperhochlage

- Schocklage und

- Verbände.

Ein Highlight war für die Kinder das Schminken von Wunden mit Kunstblut und das anschließende Verbinden der Mitschüler*innen. Besonders haben sich die Lernenden auch über die tolle Urkunde gefreut, die sie nun stolz zu Hause präsentieren können.

Wir sind stolz auf euch! Unsere Jungs haben heute den dritten Platz beim Grundschulfußballturnier erreicht. Ausrichter war diesmal die Grundschule Bisperode. Gespielt wurde bei uns in der Coppenbrügger Sporthalle. So konnten wir kräftigst anfeuern.

Heute konnten unsere Schülerinnen und Schüler das Theaterprogramm "The Ridiculous Rhyme Show" bestaunen. Die "Schule für Englischförderung mit Muttersprachler" ist ein Partnerprogramm von Laugh'n'Learn Ltd., das seit 2020 in Zusammenarbeit mit deutschen, australischen, britischen und arabischen Schulen angeboten wird. Ziel ist es, die Sprache Englisch zusätzlich zu dem angebotenen Englischunterricht durch native Speaker aus England noch ansprechender zu gestalten und auch die jüngeren Kinder, ab der 1. Klasse, an die Sprache heranzuführen. Die BBC Moderatoren Joe Chambers und Andrew Crawford haben diese Show konzipiert. Jedes Jahr wird Laugh & Learn zu uns kommen. Welch' eine Bereicherung! Wir sind nun eine zertifizierte Schule für Englischförderung mit Muttersprachlern.

 

 

"Manege frei" für  die Grundschule am Ith.

Anlässlich des Zrikusprojektes beschsuchte uns der Zirkus Phantasia und überließ den Kinder die Manege. Nach einer Woche Training, zusammen mit den Artisten des Zirkus Phantasia, konnten die Schüler vor den Augen von Oma, Onkel, Papa, Mama, Freunden und Bekannten ihr Können beweisen. Gemeinsam mit dem Zirkusdirektor Lars entführten die Kinder das Publikum in die Traumwelt Phantasien.

Alle Kinder wussten zu begeistern, egal ob als munterer Fakir, geschickter Dratseiltänzer, lustiger Clown, artemberaubender Akrobat, Zauberer mit einer Menge Magie, oder in waghalsigen Höhen am Trapez. Die Vorstellung war gespickt mit gefährlichen Momenten wie den feuerspeienden Fakieren, hatte aber auch hoch emotionale Momente "in petto", namentlichen die Schwarzlichtshow der Erstklässler. Am Ende der Vorstellung sangen Kinder und Erwachsene das Lied "Clown in einem Zirkus" und krönten so eine gelunge, lehrreiche Woche. Am Ende beider Vorstellungen gab es tosenden Applaus seitens des Publikums.